Direkterhebungen
Die Tabelle ist wie folgt zu lesen:
Spalte 1: Nummer der Frage, mit der nach dem Begriff gefragt wurde
Spalte 2: das Kartenthema, d.h. der Begriff, der auf der Karte abgebildet wird
Spalte 3: der Link, mit dem man die Karte öffnen kann
| Fragenummer | Kartenthema | Karte | 
| 4 | abstützen (der Mauer) | |
| 6 | Ackerschicht, untere | |
| 7 | aushülsen (Bohnen ) | |
| 9 | Blumentopf | |
| 10 | Bohne | |
| 11 | Brotkrumen | |
| 16 | Fasnachtskrapfen | |
| 18 | Fausthandschuh | |
| 21 | Festessen der Kindstaufe | |
| 24 | Fuhrmannsruf nach links | |
| 25 | Fuhrmannsruf nach rechts | |
| 26 | Fussbank | |
| 34 | Handbesen | |
| 36 | Heureihe | |
| 43 | Kartoffelbrei | |
| 44 | Kartoffel-Grundbirnen-Erdäpfelfurchen | |
| 46 | Kartoffelschalen | |
| 52 | Klatschmohn | |
| 55 | Kohlrübe Rangesen Runkel Kohlraben | |
| 56 | Korb mit Henkel (für alle außer Huckel!) | |
| 62 | Kuss, Schmatz, Bussi | |
| 65 | Lockruf für Enten | |
| 66 | Lockruf für Gänse | |
| 67 | Löwenzahn Milchstöcke_01 | |
| 67 | Löwenzahn Milchstöcke_02 | |
| 68 | Mehleinbrenne | |
| 69 | Messer, stumpfes | |
| 70 | Milchschüssel | |
| 71 | Mörtel | |
| 74 | Niete (Spielkarten) | |
| 79 | Pflugkarren | |
| 80 | Pflugsterze | |
| 81 | prasseln (Regen Hagel) platschen | |
| 84 | Regenpfütze | |
| 93 | Scheune | |
| 95 | Schluckauf | |
| 97 | Schnittlauch | |
| 98 | Seiten/Aufstell/Dungbretter (Ackerwagen) | |
| 99 | sich einen Holzsplitter einstechen_01 | |
| 99 | sich einen Holzsplitter einstechen_02 | |
| 100 | Spaten | |
| 102 | Spitze des Laubbaumes_01 | |
| 102 | Spitze des Laubbaumes_02 | |
| 102 | Spitze des Laubbaumes_03 | |
| 102 | Spitze des Laubbaumes_04 | |
| 103 | Spitze des Nadelbaumes_01 | |
| 103 | Spitze des Nadelbaumes_02 | |
| 103 | Spitze des Nadelbaumes_03 | |
| 103 | Spitze des Nadelbaumes_04 | |
| 103 | Spitze des Nadelbaumes_05 | |
| 107 | Tonflasche, bauchige | |
| 109 | Tragegurt für die Schubkarre | |
| 114 | wenden (Heu) | |
| 122 | Sellerie | |
| 125 | Sahne, Rahm |