Logo der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

The Franconian Dictionary (WBF)

Menu

Nachkriegsbögen

Die Tabelle ist wie folgt zu lesen:

Spalte 1: Nummer des Fragebogen und der Frage (durch Komma getrennt), mit der nach dem Begriff gefragt wurde
Spalte 2: das Kartenthema, d.h. der Begriff, der auf der Karte abgebildet wird
Spalte 3: der Link, mit dem man die Karte öffnen kann
Spalte 4: Name des/der Kartenzeichner(s)

Nummer

Kartenthema

Karte

Bearbeiter

1,01

 Morgen schaut ihr einmal unseren Spinat an_01

zur Karte

Knopf, Heinz/Kohl, Klaus

1,01

 Morgen schaut ihr einmal unseren Spinat an_02

zur Karte

Knopf, Heinz/Kohl, Klaus

1,01

 Morgen schaut ihr einmal unseren Spinat an_03

zur Karte

Knopf, Heinz/Kohl, Klaus

1,05

 Denen ihre Kürbisse!

zur Karte

Knopf, Heinz/Kohl, Klaus Karte Hofmann, Heinz

1,11

 Eure Johannisbeeren_01

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

1,11

 Eure Johannisbeeren_02

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

1,14

 Mirabellen: da gibt es welche

zur Karte

Hofmann, Heinz; Karte Knopf, Heinz/Kohl, Klaus

1,18

 Kartoffellese_01

zur Karte

Hofmann, Heinz

1,18

 Kartoffellese_02

zur Karte

Hofmann, Heinz

1,18

 Kartoffellese_03

zur Karte

Hofmann, Heinz

1,18

 Kartoffellese_04

zur Karte

Hofmann, Heinz

1,18

 Kartoffellese_05

zur Karte

Hofmann, Heinz

1,33

Mundartlich für das Reisigbündel?

zur Karte

Hofmann, Heinz

1,4

Mundartlich für den Baumstumpf?

zur Karte

Hofmann, Heinz

2,01

Mundartlich für die Eberesche?

zur Karte

Plietsch, Hella

2,02

Mundartlich für den Schachtelhalm?

zur Karte

Plietsch, Hella

2,03

Mundartlich für die Früchte des Weißdorns?

zur Karte

Plietsch, Hella

2,04

Mundartlich für die Ranken,

zur Karte

Plietsch, Hella

2,05

Mundartlich für die Nelken (dianthus)?

zur Karte

Plietsch, Hella

2,06

Mundartlich für die Pfingstrose (paeonia officinalis)?

zur Karte

Plietsch, Hella

2,12

Mundartlich für das Eichhörnchen?

zur Karte

Plietsch, Hella

2,13

Mundartlich für das Wiesel?

zur Karte

Plietsch, Hella; Karte Hofmann, Heinz

2,16

Mundartlich für die Egge?

zur Karte

Plietsch, Hella

2,17

Mundartlich für die Gabel, mit der man Getreidegarben verlädt (im Gegensatz zur Mistgabel)?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

2,18

Mundartlich für den hölzernen Heurechen?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

2,19

Mundartlich für den vorwiegend im Garten verwendeten eisernen Rechen?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

2,20

Mundartlich für den Rechenstiel?

zur Karte

Wagner, Eberhard

2,21

Mundartlich für den Achsnagel, der das Rad am Abgleiten von der Achse hindert (mit Eisenring)?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

2,22

Mundartlich für die zum Decken von Hausdächern verwendeten Strohbüschel?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

2,23

Mundartlich für die Kartoffelfurchen?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

2,24

Mundartlich für den Steinmetzhammer?_01

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

2,24

Mundartlich für den Steinmetzhammer?_02

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

2,25

Mundartlich für die kleine Kehrschaufel, Handschaufel?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

2,26

Mundartlich für den Trichter?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

2,27

Mundartlich für den Quirl?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

2,28

Mundartlich für das Reibeisen zum Kartoffeln reiben?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

2,30

Mundartlich für die kleinen Küchlein, die aus geriebenen rohen Kartoffeln bereitet und in der Pfanne gebacken werden? Haben die aus gekochten Kartoffeln ähnlich verfertigten einen anderen Namen?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

2,31

Mundartlich für die in Scheiben geschnittenen und gebackenen rohen Kartoffelklöße?

zur Karte

Schuh, Robert

2,33

Mundartlich für den Kümmel (Gewürz)?

zur Karte

Schuh, Robert

2,34

Mundartlich für die abgewendete innere Seite eines Kleidungsstückes?

zur Karte

Wagner, Eberhard

3,01

Mundartlich für die weiße Samenkugel des Löwenzahn?_01

zur Karte

Hofmann, Heinz

3,01

Mundartlich für die weiße Samenkugel des Löwenzahn?_02

zur Karte

Hofmann, Heinz

3,02

Mundartlich für die träubelförmigen Staubblütenkätzchen der Haselnuß?

zur Karte

Hofmann, Heinz

3,03

Mundartlich für den Farn?

zur Karte

Hofmann, Heinz

3,04

Mundartlich für den Froschlaich?

zur Karte

Hofmann, Heinz

3,05

Mundartlich Sammelname für Federvieh, Geflügel?

zur Karte

Hofmann, Heinz

3,06

Mundartlich für den weiblichen Hund?_01

zur Karte

Wagner, Eberhard

3,06

Mundartlich für den weiblichen Hund?_02

zur Karte

Wagner, Eberhard

3,07

Mundartlich für Gerstenspreu?

zur Karte

Hofmann, Heinz

3,08

Mundartlich für die Sense, mit der Getreide geschnitten wird (mit Gitter versehen)?

zur Karte

Hofmann, Heinz

3,09

Mundartlich für die Kartoffel, die schon im Juli, August geerntet werden?

zur Karte

Hofmann, Heinz

3,10

Mundartlich für den Kartoffelpflug mit Schleudergabeln?

zur Karte

Hofmann, Heinz

3,12

Mundartlich für eine nasse Stelle auf einem Feld?

zur Karte

Hofmann, Heinz

3,13

Mundartlich für die gitterartige Raufe im Stall, aus der das Vieh Heu frißt?

zur Karte

Hofmann, Heinz

3,14

Mundartlich für die Futter- oder Getreidereste, die in der Scheune vom Wagen auf die Tenne gefallen sind?

zur Karte

Hofmann, Heinz

3,15

Mundartlich für das Wehr, mit dem das Wasser in Bächen gestaut wird?

zur Karte

Hofmann, Heinz

3,16

Mundartlich für den Straßengraben?

zur Karte

Hofmann, Heinz

3,17

Mundartlich für die Ziegel auf dem Dach?

zur Karte

Hofmann, Heinz

3,18

Mundartlich für die Ziegelsteine, mit denen Mauern errichtet werden?

zur Karte

Hofmann, Heinz

3,19

Mundartlich für die Ahle des Schuh, Robertmachers?

zur Karte

Hofmann, Heinz

3,20

Mundartlich für ein stumpfes Messer im verächtlichen Sinn?

zur Karte

Straßner, Erich; Karte Klepsch, Alfred

3,21

Mundartlich für den großen Löffel, mit dem die Suppe geschöpft wird?

zur Karte

Hofmann, Heinz

3,22

Mundartlich für den kleinen Tiegel, mit dem in der Küche Wasser geschöpft wird?

zur Karte

Hofmann, Heinz

3,23

Mundartlich dafür, wenn ein Gefäß zum Überlaufen voll ist?

zur Karte

Hofmann, Heinz

3,24

Mundartlich für das Gefäß, in das gemolken wird?

zur Karte

Hofmann, Heinz

3,25

Mundartlich für eine Handvoll (Mehl, Erde usw.)?

zur Karte

Hofmann, Heinz

3,26

Mundartlich für das Verbindungsrohr zwischen Ofen und Schornstein?

zur Karte

Hofmann, Heinz

3,27

Mundartlich für den ersten (meist farbigen) Überzug der Bettfedern?

zur Karte

Hofmann, Heinz

3,28

Mundartlich für die sauer gewordene Milch?

zur Karte

Hofmann, Heinz

3,29

Mundartlich für ein Stück Räucherfleisch?

zur Karte

Hofmann, Heinz

3,30

Mundartlich für in Scheiben geschnittene und in Fett angebratene gekochte Kartoffeln?

zur Karte

Hofmann, Heinz

3,31

Mundartlich für in Fett gebratene rohe Kartoffelstückchen?

zur Karte

Hofmann, Heinz

3,32

Mundartlich für den flachen Kuchen, der mit Bröseln aus Fett und Zucker bestreut ist?

zur Karte

Hofmann, Heinz

3,33

Mundartlich für die Zwischenmahlzeit am Vormittag gegen 9 bis 10 Uhr?_01

zur Karte

Hofmann, Heinz

3,33

Mundartlich für die Zwischenmahlzeit am Vormittag gegen 9 bis 10 Uhr?_02

zur Karte

Hofmann, Heinz

3,34

Mundartlich für die Zwischenmahlzeit am Nachmittag gegen 16 Uhr?

zur Karte

Hofmann, Heinz

3,58

 Mundartlich für die Bohnen?_01

zur Karte

Hofmann, Heinz

3,58

 Mundartlich für die Bohnen?_02

zur Karte

Hofmann, Heinz

4,011

Mundartlich für die Getreidehaufen, die man bei der Ernte aus mehreren Garben auf dem Acker errichtet?

zur Karte

Schönhut, Jürgen

4,04

Mundartlich für: die Kuh ist heuer nicht trächtig?

zur Karte

Schönhut, Jürgen

4,05

Mundartlich für das Bügeleisen?

zur Karte

Schönhut,  Jürgen

4,06

Mundartlich für die Stange über dem Ofen, die besonders zum Trocknen nasser Kleidung dient?

zur Karte

Schönhut,  Jürgen

4,07

Mundartlich für den Henkeltopf, mit dem man das Essen zur Arbeitsstätte trägt? bitte Skizze_01

zur Karte

Schönhut,  Jürgen

4,07

Mundartlich für den Henkeltopf, mit dem man das Essen zur Arbeitsstätte trägt? bitte Skizze_02

zur Karte

Schönhut,  Jürgen

4,08

Mundartlich für das Gerät zum Zusammenkratzen der Teigreste beim Backen?

zur Karte

Schönhut,  Jürgen

4,09

Mundartlich für die Tätigkeit, Erbsen o.ä. aus der Schote zu lösen?_01

zur Karte

Schönhut, Jürgen

4,09

Mundartlich für die Tätigkeit, Erbsen o.ä. aus der Schote zu lösen?_02

zur Karte

Schönhut, Jürgen

4,10

Mundartlich für Kleider aller Art?

zur Karte

Schuh, Robert

4,11

Mundartlich für die Jacke des Mannes?

zur Karte

Schuh, Robert

4,12

Mundartlich für die Jacke der Frau?

zur Karte

Schuh, Robert

4,13

Mundartlich für die Tasche in der Männerhose?

zur Karte

Schuh, Robert

4,141

Mundartlich für das Kopftuch der Frau?

zur Karte

Körber, Hildegard

4,15

Mundartlich für das Unterkleid, Unterrock der Frau?

zur Karte

Schuh, Robert

4,16

Mundartlich für die Webkante des Stoffes? es Selbend, dä Säumling

zur Karte

Schuh, Robert

4,17

Mundartlich für die lange herabhängenden Zöpfe der Mädchen?

zur Karte

Schuh, Robert

4,18

Mundartlich für den zu einem Knoten zusammengesteckte Zopf der Frau?

zur Karte

Schuh, Robert

4,19

Mundartlich für den Gummisauger, den man den Säugling zur Beruhigung lutschen läßt?_01

zur Karte

Hofmann, Heinz

4,19

Mundartlich für den Gummisauger, den man den Säugling zur Beruhigung lutschen läßt?_02

zur Karte

Hofmann, Heinz

4,20

Kennt man noch den Lutscher, bei dem Honig, Zucker u.ä. in ein Läppchen gebunden wurde?

zur Karte

Hofmann, Heinz

4,21

Mundartlich für die Männer?

zur Karte

Schuh, Robert

4,22

Mundartlich für die Frauen?

zur Karte

Schuh, Robert

4,23

Mundartlich für einen besonders großen und starken Mann?_01

zur Karte

Schuh, Robert

4,23

Mundartlich für einen besonders großen und starken Mann?_02

zur Karte

Schuh, Robert

4,24

Mundartlich für den Mann, dessen Frau vorübergehend abwesend ist?

zur Karte

Schuh, Robert

4,25

Wie nennt man jemanden, den man in den April geschickt hat?

zur Karte

4,26

Mundartlich für: er hat tüchtig bezahlen müssen? _01

zur Karte

Schuh, Robert

4,26

Mundartlich für: er hat tüchtig bezahlen müssen? _02

zur Karte

Schuh, Robert

4,28

Mundartlich dafür, wenn jemand linkshändig ist?

zur Karte

Ewald

4,29

Mundartlich dafür, wenn jemand vor Kälte zittert? _01

zur Karte

Schuh, Robert

4,29

Mundartlich dafür, wenn jemand vor Kälte zittert? _02

zur Karte

Schuh, Robert

4,30

Mundartlich dafür, wenn Kinder von Geschwistern oder Spielgenossen usw. gerne Nachteiliges erzählen?

zur Karte

Schuh, Robert

4,31

Mundartlich für das etwas gezwungene leichte hohe Lachen?

zur Karte

Schuh, Robert

4,32

Mundartlich für einen leichten Rausch? _01

zur Karte

Schuh, Robert

4,32

Mundartlich für einen leichten Rausch? _02

zur Karte

Schuh, Robert

4,34

Mundartlich für das Schneeballwerfen?

zur Karte

Ewald

4,35

Mundartlich für den Vorgang: Brautleute werden nach dem Kirchenbesuch aufgehalten und müssen sich durch Auswerfen von Geld loskaufen? Satzbeispiel_01

zur Karte

Ewald

4,35

Mundartlich für den Vorgang: Brautleute werden nach dem Kirchenbesuch aufgehalten und müssen sich durch Auswerfen von Geld loskaufen? Satzbeispiel_02

zur Karte

Ewald

4,35

Mundartlich für den Vorgang: Brautleute werden nach dem Kirchenbesuch aufgehalten und müssen sich durch Auswerfen von Geld loskaufen? Satzbeispiel_03

zur Karte

Ewald

5,01

Mundartlich dafür, wenn Eis und Schnee schmelzen?

zur Karte

Schönhut, Jürgen

5,05

Mundartlich für die Wespe?

zur Karte

Schönhut, Jürgen

5,06

Mundartlich für den Weberknecht, die Spinne mit besonders langen Beinen (phalagium opilio)?

zur Karte

Schönhut,  Jürgen

5,07

Mundartlich für die Forelle (salmo fario) - wie wird das Wort betont?

zur Karte

Schönhut,  Jürgen

5,08

Mundartlich für die dem Ei entschlüpfenden Hühnchen? _01

zur Karte

Schönhut,  Jürgen

5,08

Mundartlich für die dem Ei entschlüpfenden Hühnchen? _02

zur Karte

Schönhut,  Jürgen

5,09

Mundartlich für den aufgeweichten Schlamm auf der Straße, auf dem Weg?

zur Karte

Schönhut, Jürgen

5,10

Mundartlich für die junge Ziege, weiblich?

zur Karte

Schönhut,  Jürgen

5,11

Mundartlich für die Getreidehalme, die nach dem Abernten noch zerstreut auf dem Feld herumliegen?

zur Karte

Schönhut, Jürgen

5,12

Mundartlich dafür, wenn der Bauer seinen Wagen auseinander nimmt, um ihn

zur Karte

Schönhut, Jürgen

5,13

Mundartlich für das zerkleinerte Holz zum Feueranmachen?

zur Karte

Schönhut, Jürgen

5,14

Mundartlich für die kleine Schüssel zum Hände- und Gesichtwaschen?

zur Karte

Schönhut,  Jürgen

5,15

Mundartlich für den zumeist viereckigen Warmwasserbehälter, der auf einer Seite des Küchenherdes eingebaut ist?

zur Karte

Schönhut,  Jürgen

5,16

Mundartlich für die kleine nasenförmige Ausbuchtung am Topfrand, die das Umgießen von Flüssigkeit erleichtern soll?

zur Karte

Schönhut,  Jürgen

5,17

Mundartlich für die Ausgußröhre an der Kaffeekanne?

zur Karte

Schönhut,  Jürgen

5,18

Mundartlich für die Brause an der Gießkanne?

zur Karte

Schönhut, Jürgen

5,19

Mundartlich für das kleine Stück Tuch, das man zum Anfassen heißer Töpfe in der Küche benützt? _01

zur Karte

Schönhut,  Jürgen

5,19

Mundartlich für das kleine Stück Tuch, das man zum Anfassen heißer Töpfe in der Küche benützt? _02

zur Karte

Schönhut,  Jürgen

5,20

Mundartlich für das Reinigen des Geschirrs nach den Mahlzeiten?

zur Karte

Schönhut, Jürgen

5,21

Mundartlich für die entrahmte Milch (Magermilch)?

zur Karte

Schönhut, Jürgen

5,22

Mundartlich für den Pfannkuchen?

zur Karte

Hofmann, Heinz

5,23

Mundartlich für die kleinen in Fett gerösteten Weißbrotwürfel, die in die Kartoffelklöße kommen?

zur Karte

Hofmann, Heinz

5,24

Mundartlich für den Kartoffelbrei? _01

zur Karte

Hofmann, Heinz

5,24

Mundartlich für den Kartoffelbrei? _02

zur Karte

Hofmann, Heinz

5,25

Mundartlich für die Schalen der rohen Kartoffeln? _01

zur Karte

Hofmann, Heinz

5,25

Mundartlich für die Schalen der rohen Kartoffeln? _02

zur Karte

Hofmann, Heinz

5,26

Mundartlich für das im Kessel gekochte Fleisch zur Wurstbereitung beim Hausschlachten?

zur Karte

Hofmann, Heinz

5,28

Mundartlich für die Pickel im Gesicht, die besonders bei jungen Leuten auftreten?

zur Karte

Hofmann, Heinz

5,29

Mundartliche Ausdrücke dafür, wenn sich jemand übergeben muß?

zur Karte

Hofmann, Heinz

5,30

Mundartlich für die Gesamtheit der Verwandten?

zur Karte

Hofmann, Heinz

5,33

Mundartlich für die Zeit vom 21. - 24. Dezember?

zur Karte

Krämer, Herbert

6,06

Mundartlich für von einem Knochen das Fleisch abnagen?

zur Karte

Hofmann, Heinz

6,07

Mundartlich für mit sehr vollem Mund kauen?

zur Karte

Hofmann, Heinz

6,10

 Wie nennt man in der Mundart dummes Gerede?

zur Karte

6,12

Mundartlich dafür, wenn jemand mit einem unschönen Spitznamen geneckt wird?

zur Karte

Wagner, Karin

6,15

Mundartlich für ein Kind, das im Hemd herumläuft? _01

zur Karte

Hofmann, Heinz

6,15

Mundartlich für ein Kind, das im Hemd herumläuft? _02

zur Karte

Hofmann, Heinz

6,18

Mundartlich dafür, wie die Kinder ihren Vater anreden? _01

zur Karte

George, Dieter

6,18

Mundartlich dafür, wie die Kinder ihren Vater anreden? _02

zur Karte

George, Dieter

6,18

Mundartlich dafür, wie die Kinder ihren Vater anreden? _03

zur Karte

George, Dieter

6,19

Mundartlich für die Erstkommunion der Kinder in katholischen Gegenden?

zur Karte

George, Dieter

6,20

Mundartlich für die Konfirmation der Kinder in evangelischen Gegenden? _01

zur Karte

George, Dieter

6,20

Mundartlich für die Konfirmation der Kinder in evangelischen Gegenden? _02

zur Karte

George, Dieter

6,21

Mundartlich für den Rosenkranz?

zur Karte

Hofmann, Heinz

6,29

Mundartlich dafür, wenn durch das Aufeinanderfallen von Topfdeckeln, Blechen Lärm entsteht?

zur Karte

Kreutzer, Rainhardt

6,30

Mundartlich für das Spiegelei (Ei, das so gebacken wird, daß der Dotter zusammenbleibt)?

zur Karte

 

6,31

Mundartlich dafür, wenn angeschnittenes Brot an der Luft rauh und trocken wird?

zur Karte

6,32

Mundartlich für die Wurstenden, die man dem Hund gibt?

zur Karte

Wagner, Eberhard

6,46

Mundartlich für eine Mauer, einen Balkon, übervolle Obstbäume u. ä. mit Pflöcken abstützen? _01

zur Karte

Hofmann, Heinz

6,46

Mundartlich für eine Mauer, einen Balkon, übervolle Obstbäume u. ä. mit Pflöcken abstützen? _02

zur Karte

Hofmann, Heinz

6,46

Mundartlich für eine Mauer, einen Balkon, übervolle Obstbäume u. ä. mit Pflöcken abstützen? _03

zur Karte

Hofmann, Heinz

6,49

Mundartlich für den Klatschmohn?

zur Karte

Wagner, Karin

7,01

Mundartlich für das Fohlen?_01

zur Karte

Ernest

7,01

Mundartlich für das Fohlen?_02

zur Karte

Ernest

7,01

Mundartlich für das Fohlen?_03

zur Karte

Ernest

7,01

Mundartlich für das Fohlen?_04

zur Karte

Ernest

7,01

Mundartlich für das Fohlen?_05

zur Karte

Ernest

7,02

Mundartlich dafür, wenn jemand besonders stark hustet?

zur Karte

Weißmann, Christl

7,03

Mundartlich für gesundbeten?

zur Karte

Weißmann, Christl

7,05

Mundartlich für ein Kalb der Kuh abgewöhnen?

zur Karte

Weißmann, Christl

7,06

Mundartlich für vor der 1. Kommunion, Konfirmation zu den Eltern oder Lehrern gehen und um Vergebung bitten?

zur Karte

Weißmann, Christl

7,07

Mundartlich für den Rahm von der Milch abschöpfen?

zur Karte

Weißmann, Christl

7,08

Mundartlich für: ein Mädchen weist den Heiratsantrag eines Burschen zurück?

zur Karte

Weißmann, Christl

7,091

Mundartlich für den Entwässerungsgraben in den Wiesen?

zur Karte

Weißmann, Christl

7,092

Mundartlich für den Entwässerungsgraben in den Wiesen?

zur Karte

Weißmann, Christl

7,11

Mundartlich für den Abfall beim Gemüseputzen?

zur Karte

Weißmann, Christl

7,12

Mundartlich dafür, wenn jemand seine Hose abwetzt?

zur Karte

Schuh, Robert

7,13

Mundartlich für jemand beim Spiel Geld abgewinnen?

zur Karte

Schuh, Robert

7,15

Mundartlich für: die Farbe eines Stoffes hat sich durch die Sonneneinwirkung verändert?

zur Karte

Schuh, Robert

7,16

Mundartlich dafür, wenn man ein Tier auf seine Trächtigkeit prüft?

zur Karte

Schuh, Robert

7,17

Mundartlich für jemanden umarmen?

zur Karte

Schuh, Robert

7,18

Mundartlich für Abhang? _01

zur Karte

Schuh, Robert

7,18

Mundartlich für Abhang? _02

zur Karte

Schuh, Robert

7,18

Mundartlich für Abhang? _03

zur Karte

Schuh, Robert

7,19

Mundartlich für abhäuten (einer Katze, Hasen, Kuh usw.)?

zur Karte

Schuh, Robert

7,20

Mundartlich für: jemand leistet eine Haftstrafe ab? absitzn, abbrumma, abhockng

zur Karte

Schuh, Robert

7,22

Mundartlich für heimlich vereinbaren?

zur Karte

Schuh, Robert

7,23

Mundartlich für das Abklauben der Kartoffelkeimlinge?

zur Karte

Schuh, Robert

7,24

Mundartlich für das Abnehmen gedörrten Klees vom Kleebock?

zur Karte

Schuh, Robert

7,29

Mundartlich für Abschied nehmen?

zur Karte

Schuh, Robert

7,32

Mundartlich für das Gerät zum Putzen der Pflugschar?

zur Karte

Hofmann, Heinz

7,33

Mundartlich für eine große, zum Schälen geeignete Kartoffel?

zur Karte

Schuh, Robert

7,34

Mundartlich für die Ledersandale mit Riemen?

zur Karte

Weißmann, Christl

7,37

Mundartlich für das Abschiedsessen nach der Ernte?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

7,39

Mundartlich für das Abnehmen des Geschirrs bei Pferd oder Rind?

zur Karte

Schuh, Robert

7,42

Wie sagt, sagte man, wenn man die noch haftende Erde aus dem herausgenommenen Kartoffelstock schüttelt?

zur Karte

Schuh, Robert

7,47

Wird beim Abgeben des Hofes an den Erben von diesem den Eltern Geld ausbezahlt? Wie heißt dieses?

zur Karte

Wagner, Eberhard

7,50

Mundartlich für ein dem Mutterschwein abgewöhntes Ferkel?_01

zur Karte

Hofmann, Heinz

7,50

Mundartlich für ein dem Mutterschwein abgewöhntes Ferkel?_02

zur Karte

Hofmann, Heinz

7,50

Mundartlich für ein dem Mutterschwein abgewöhntes Ferkel?_03

zur Karte

Hofmann, Heinz

7,56

Mundartlich für nach Herzenslust, tüchtig essen?

zur Karte

Ewald

7,59

Mit welchen Schreckgestalten droht man heute den Kindern, wenn sie nicht artig sind?

zur Karte

Straßner, Erich

8,01

Mundartlich für die langbeinige Schnake, Stechmücke, die sich mit leisem Sirren besonders abends und nachts auf den Menschen stürzt? _01

zur Karte

Beyer, Wolfgang

8,01

Mundartlich für die langbeinige Schnake, Stechmücke, die sich mit leisem Sirren besonders abends und nachts auf den Menschen stürzt? _02

zur Karte

Beyer, Wolfgang

8,01

Mundartlich für die langbeinige Schnake, Stechmücke, die sich mit leisem Sirren besonders abends und nachts auf den Menschen stürzt? _03

zur Karte

Beyer, Wolfgang

8,02

Mundartlich für die große, stahlblaue Schmeißfliege, Fleischfliege (Calliphora), die ihre Eier in frisches oder zubereitetes Fleisch legt? _01

zur Karte

Beyer, Wolfgang

8,02

Mundartlich für die große, stahlblaue Schmeißfliege, Fleischfliege (Calliphora), die ihre Eier in frisches oder zubereitetes Fleisch legt? _02

zur Karte

Beyer, Wolfgang

8,02

Mundartlich für die große, stahlblaue Schmeißfliege, Fleischfliege (Calliphora), die ihre Eier in frisches oder zubereitetes Fleisch legt? _03

zur Karte

Beyer, Wolfgang

8,03

Mundartlich für die große Pferde- oder Rinderbremse?

zur Karte

Beyer, Wolfgang

8,04

Mundartlich für die kleinere Pferde- oder Rinderbremse, deren Anflug man nicht merkt, nur das Stechen?_01

zur Karte

Beyer, Wolfgang

8,04

Mundartlich für die kleinere Pferde- oder Rinderbremse, deren Anflug man nicht merkt, nur das Stechen? _02

zur Karte

Beyer, Wolfgang

8,05

Mundartlich für das abendliche Füttern und Verrichten des Großviehs im Stall?

zur Karte

Beyer, Wolfgang

8,06

Ist der Ausdruck bfogsn für das Fauchen der Katze bekannt, oder welche Ausdrücke kennt man dafür?

zur Karte

Beyer, Wolfgang

8,07

Mundartlich für die Kehle?

zur Karte

Beyer, Wolfgang

8,09

Mundartlich für den hervorspringenden Kehlkopf?

zur Karte

Beyer, Wolfgang

8,10

Mundartlich für das Schlüsselbein? des Drosslba

zur Karte

Beyer, Wolfgang

8,14

Mundartlich für die Schmutzränder der Fingernägel? di Drauerände

zur Karte

Beyer, Wolfgang

8,15

Mundartlich für lange Fingernägel?

zur Karte

Beyer, Wolfgang

8,16

Welche Ausdrücke kennt man für in der Nase bohren?

zur Karte

Beyer, Wolfgang

8,19

Mundartlich für sich heftig abmühen, sich ganz stark um etwas bemühen?

zur Karte

Beyer, Wolfgang

8,29

Mundartlich für die Bluse in der Arbeitskleidung der Bäuerin?

zur Karte

George, Dieter

8,30

Mundartlich für von einem Kind entbunden werden?

zur Karte

Maul, Gertrud, Gertrud

8,31

Kennt man das Wort o'brichi, d.i. abbrüchig für eine Frau, die eine Früh- oder Fehlgeburt hatte, oder gibt es andere Ausdrücke dafür?

zur Karte

George, Dieter

8,35

Kennt man o'markng, o'marktn für vermessen, einen Acker ausmessen?

zur Karte

George, Dieter

8,38

Gibt es das Abergrummet und was ist das?

zur Karte

George, Dieter

8,39

Ist der Ausdruck afer, äfer für ein Stück schneefreien Boden bekannt oder was bezeichnet er sonst?

zur Karte

George, Dieter

8,41

Mundartlich für das Ablesen oder Abpflücken von Beeren oder Trauben?

zur Karte

Maul, Gertrud, Gertrud

8,42

Mundartlich für das Ablesen der Schwarzbeeren mit dem Kamm?

zur Karte

Maul, Gertrud

8,43

Mundartlich für das Wegnehmen der Blätter von Kohl oder Rüben?_01

zur Karte

Maul, Gertrud

8,43

Mundartlich für das Wegnehmen der Blätter von Kohl oder Rüben? _02

zur Karte

Maul, Gertrud

8,44

Ist der Ausdruck o'brägln o.ä. für das Braten oder Rösten von Kartoffeln bekannt?

zur Karte

George, Dieter

8,47

Mundartlich für die Chrysantheme?

zur Karte

Maul, Gertrud

8,50

Welche auf -i endenden Mundartwörter sind Ihnen bekannt? evtl. auch nur in der Kindersprache gebräuchlich. _01

zur Karte

George, Dieter

8,50

Welche auf -i endenden Mundartwörter sind Ihnen bekannt? evtl. auch nur in der Kindersprache gebräuchlich. _02

zur Karte

George, Dieter

8,50

Welche auf -i endenden Mundartwörter sind Ihnen bekannt? evtl. auch nur in der Kindersprache gebräuchlich. _03

zur Karte

George, Dieter

8,50

Welche auf -i endenden Mundartwörter sind Ihnen bekannt? evtl. auch nur in der Kindersprache gebräuchlich. _04

zur Karte

George, Dieter

8,50

Welche auf -i endenden Mundartwörter sind Ihnen bekannt? evtl. auch nur in der Kindersprache gebräuchlich. _05

zur Karte

George, Dieter

9,04

Mundartlich für den Schuh, Robertlöffel?

zur Karte

Kreutzer, Rainhardt

9,05

Mundartlich für den häufig mit Hagel oder Schneetreiben verbundenen Schauer im Frühjahr, besonders im April?

zur Karte

Kreutzer, Rainhardt

9,06

Mundartlich für vorgestern?

zur Karte

Kreutzer, Rainhardt

9,13

Mundartlich für jemandem etwas aufdrängen, aufnötigen?

zur Karte

Kreutzer, Rainhardt

9,15

Mundartlich für jemand hat Heimweh?

zur Karte

Kreutzer, Rainhardt

9,18

Ist der Ausdruck Ansprach für Unterhaltung bekannt?

zur Karte

Kreutzer, Rainhardt

9,21

Mundartlich für einen stark hervortretenden Bauch?_01

zur Karte

Kreutzer, Rainhardt

9,21

Mundartlich für einen stark hervortretenden Bauch?_02

zur Karte

Kreutzer, Rainhardt

9,21

Mundartlich für einen stark hervortretenden Bauch?_03

zur Karte

Kreutzer, Rainhardt

9,21

Mundartlich für einen stark hervortretenden Bauch?_04

zur Karte

Kreutzer, Rainhardt

9,26

Mundartlich für den letzten Tag im Jahr?

zur Karte

Schuh, Robert

9,32

Mundartlich für ein Gegenstand wird mit Reif überzogen?

zur Karte

Kreutzer, Rainhardt

9,36

Mundartlich für das Anziehen der Zugtiere?

zur Karte

Kreutzer, Rainhardt

9,40

Mundartlich für jemanden eine Arbeit anweisen, angeben was er machen soll?

zur Karte

Kreutzer, Rainhardt

9,42

Mundartlich für jemanden belügen, anschwindeln, zum Narren halten? _01

zur Karte

Kreutzer, Rainhardt

9,42

Mundartlich für jemanden belügen, anschwindeln, zum Narren halten? _02

zur Karte

Kreutzer, Rainhardt

9,45

Mundartlich für jemanden achten, hochschätzen?

zur Karte

Kreutzer, Rainhardt

9,50

Kennt man den Ausdruck af Grawitschgo, af Gralewitschgo für schlampig gefertigt oder gearbeitet - oder was bezeichnet er?

zur Karte

Straßner, Erich

9,511

Ist der Brauch des Neujahranblasens noch bekannt?

zur Karte

Wagner, Karin

9,53

Welche auf altes Brauchtum zurückgehenden Feste werden in Ihrem Ort oder in Nachbarorten heute noch gefeiert? _01

zur Karte

Wagner, Karin

9,53

Welche auf altes Brauchtum zurückgehenden Feste werden in Ihrem Ort oder in Nachbarorten heute noch gefeiert? _02

zur Karte

Wagner, Karin

9,53

Welche auf altes Brauchtum zurückgehenden Feste werden in Ihrem Ort oder in Nachbarorten heute noch gefeiert? _03

zur Karte

Wagner, Karin

9,53

Welche auf altes Brauchtum zurückgehenden Feste werden in Ihrem Ort oder in Nachbarorten heute noch gefeiert? _04

zur Karte

Wagner, Karin

9,53

Welche auf altes Brauchtum zurückgehenden Feste werden in Ihrem Ort oder in Nachbarorten heute noch gefeiert? _05

zur Karte

Wagner, Karin

9,53

Welche auf altes Brauchtum zurückgehenden Feste werden in Ihrem Ort oder in Nachbarorten heute noch gefeiert? _06

zur Karte

Wagner, Karin

9,53

Welche auf altes Brauchtum zurückgehenden Feste werden in Ihrem Ort oder in Nachbarorten heute noch gefeiert? _07

zur Karte

Wagner, Karin

9,53

Welche auf altes Brauchtum zurückgehenden Feste werden in Ihrem Ort oder in Nachbarorten heute noch gefeiert? _08

zur Karte

Wagner, Karin

9,53

Welche auf altes Brauchtum zurückgehenden Feste werden in Ihrem Ort oder in Nachbarorten heute noch gefeiert? _09

zur Karte

Wagner, Karin

10,07

Wie nennt man die Kirchweih(en) im Volksmund und welche Begründung gibt man dafür? _01

zur Karte

Wagner, Karin

10,07

Wie nennt man die Kirchweih(en) im Volksmund und welche Begründung gibt man dafür? _02

zur Karte

Wagner, Karin

10,08

 Sind Redensarten bekannt, die auf die Kirchweih Bezug nehmen?

zur Karte

Wagner, Karin

10,12

Welches ist der Haupttag der Kirchweih und wie nennt man ihn?

zur Karte

Wagner, Karin

10,17

Wird ein Jahr- oder Krammarkt anläßlich der Kirchweih veranstaltet und wie heißt er?_01

zur Karte

Wagner, Karin

10,17

Wird ein Jahr- oder Krammarkt anläßlich der Kirchweih veranstaltet und wie heißt er?_02

zur Karte

Wagner, Karin

10,18

Wer veranstaltet die Kirchweih?_01

zur Karte

Wagner, Karin

10,18

Wer veranstaltet die Kirchweih?_02

zur Karte

Wagner, Karin

10,19

Wie wird die Kirchweih aufgeboten?

zur Karte

Wagner, Karin

10,21

In welchem Gasthaus findet der Kirchweihtanz statt (in den älteren oder neueren)?

zur Karte

Wagner, Karin

10,22

Findet an der Kirchweih eine allgemeine Volksbelustigung statt?_01

zur Karte

Wagner, Karin

10,22

Findet an der Kirchweih eine allgemeine Volksbelustigung statt?_02

zur Karte

Wagner, Karin

10,22

Findet an der Kirchweih eine allgemeine Volksbelustigung statt?_03

zur Karte

Wagner, Karin

10,22

Findet an der Kirchweih eine allgemeine Volksbelustigung statt?_04

zur Karte

Wagner, Karin

10,22

Findet an der Kirchweih eine allgemeine Volksbelustigung statt? _05

zur Karte

Wagner, Karin

10,22

Findet an der Kirchweih eine allgemeine Volksbelustigung statt?_06

zur Karte

Wagner, Karin

10,26

Nehmen die in der Gemeinde lebenden Heimatvertriebenen an der Kirchweih teil?

zur Karte

Wagner, Karin

10,27

Dürfen Knechte und Mägde an der Kirchweih teilnehmen?

zur Karte

Wagner, Karin

10,29

An welchem Tag kommen die Verwandten zu Besuch?

zur Karte

Wagner, Karin

10,30

Gibt es an den Kirchweihtagen ein besonderes Essen?_01

zur Karte

Wagner, Karin

10,30

Gibt es an den Kirchweihtagen ein besonderes Essen?_02

zur Karte

Wagner, Karin

10,30

Gibt es an den Kirchweihtagen ein besonderes Essen?_03

zur Karte

Wagner, Karin

10,31

Welche Vorbereitungen werden für die Kirchweih getroffen? _01

zur Karte

Wagner, Karin

10,31

Welche Vorbereitungen werden für die Kirchweih getroffen?_02

zur Karte

Wagner, Karin

10,31

Welche Vorbereitungen werden für die Kirchweih getroffen?_03

zur Karte

Wagner, Karin

10,32

Nimmt die Bevölkerung rege teil an der Kirchweih?

zur Karte

Wagner, Karin

10,33

Nimmt die Bevölkerung rege teil an der Kirchweih? Wie steht sie innerlich dazu?

zur Karte

Wagner, Karin

10,36

Wie heißen die Kirchweihordner?

zur Karte

Wagner, Karin

10,37

Wird die Kirchweih ausgegraben - Bezeichnung dafür?

zur Karte

Wagner, Karin

10,38

Wird die Kirchweih ausgegraben - Bezeichnung dafür? Wann und auf welche Weise geschieht dies?

zur Karte

Wagner, Karin

10,39

Wird ein Kirchweihbaum aufgestellt?_01

zur Karte

Wagner, Karin

10,39

Wird ein Kirchweihbaum aufgestellt?_02

zur Karte

Wagner, Karin

10,39

Wird ein Kirchweihbaum aufgestellt?_03

zur Karte

Wagner, Karin

10,40

Welche Baumart wird dafür bevorzugt?_01

zur Karte

Wagner, Karin

10,40

Welche Baumart wird dafür bevorzugt?_02

zur Karte

Wagner, Karin

10,40

Welche Baumart wird dafür bevorzugt?_03

zur Karte

Wagner, Karin

10,41

Wie sieht der Baum aus? genaue Angaben zum Schmuck usw_01

zur Karte

Wagner, Karin

10,41

Wie sieht der Baum aus? genaue Angaben zum Schmuck usw_02

zur Karte

Wagner, Karin

10,41

Wie sieht der Baum aus? genaue Angaben zum Schmuck usw_03

zur Karte

Wagner, Karin

10,41

Wie sieht der Baum aus? genaue Angaben zum Schmuck usw_04

zur Karte

Wagner, Karin

10,41

Wie sieht der Baum aus? genaue Angaben zum Schmuck usw_05

zur Karte

Wagner, Karin

10,42

Wann und wo wird er geholt?

zur Karte

Wagner, Karin

10,43

Wann und wo wird er aufgestellt?_01

zur Karte

Wagner, Karin

10,43

Wann und wo wird er aufgestellt?_02

zur Karte

Wagner, Karin

10,43

Wann und wo wird er aufgestellt?_03

zur Karte

Wagner, Karin

10,44

Stehen am Standort des Kirchweihbaumes noch andere Bäume?

zur Karte

Wagner, Karin

10,45

Mundartlich für den Tanz um den Kirchweihbaum?_01

zur Karte

Wagner, Karin

10,45

Mundartlich für den Tanz um den Kirchweihbaum?_02

zur Karte

Wagner, Karin

10,62

Zu welcher Zeit werden Kirchweihgaben gesammelt?

zur Karte

Wagner, Karin

10,63

Zu welcher Zeit werden Kirchweihgaben gesammelt? Nennen Sie die Gaben

zur Karte

Wagner, Karin

10,64

Zu welcher Zeit werden Kirchweihgaben gesammelt? Erhalten die Geber von den Sammlern Gegengaben - welche?

zur Karte

Wagner, Karin

10,71

Sind irgendwelche Kirchweihbräuche erwähnenswert, die durch die vorstehenden Fragen noch nicht erfaßt sind?

zur Karte

Wagner, Karin

12,03

Werden außerhalb der Wohnung geschmückte Bäume etc. aufgestellt? Wie nennt man sie?_01

zur Karte

Wagner, Eberhard

12,03

Werden außerhalb der Wohnung geschmückte Bäume etc. aufgestellt? Wie nennt man sie?_02

zur Karte

Wagner, Eberhard

12,04

Ortsübliche Bezeichnung für den 24. Dezember?

zur Karte

Wagner, Karin

12,05

Mundartlich für das Überreichen der Geschenke? die Bescherung

zur Karte

Wagner, Karin

12,06

Wann werden die Geschenke überreicht?

zur Karte

Wagner, Eberhard

12,07

Gab es früher - im Gegensatz zu heute - ganz bestimmte Geschenke?

zur Karte

Wagner, Eberhard

12,081

Gab, gibt es ein besonderes Geschenk der Paten an ihre Patenkinder (Bezeichnung!)?_01

zur Karte

Wagner, Eberhard

12,081

Gab, gibt es ein besonderes Geschenk der Paten an ihre Patenkinder (Bezeichnung!)?_02

zur Karte

Wagner, Eberhard

12,09

Wie nennt man das Überreichen des Geschenkes durch den Paten?

zur Karte

Reith, Antonius

12,10

Erhalten nicht zur Familie gehörende Personen besondere Weihnachtsgaben (Welche und wie nennt man das?)?

zur Karte

Reith, Antonius

12,11

Gibt, gab es am Hl. Abend besondere und traditionelle Speisen? (Bitte Bezeichnung und Beschreibung)

zur Karte

Reith, Antonius

12,12

Gibt, gab es am Hl. Abend besondere und traditionelle Speisen? (Bitte Bezeichnung und Beschreibung) Welche Wirkung wurde diesen besonderen Speisen zugeschrieben?

zur Karte

Reith, Antonius

12,14

Welche Hefegebäcke wurden für die Weihnachtstage gebacken (Name und Beschreibung evtl. Skizze)?

zur Karte

Hofmann, Heinz

12,15

Welche Hefegebäcke wurden für die Weihnachtstage gebacken (Name und Beschreibung evtl. Skizze)? Hat man bei den geflochtenen Hefegebäcken für die verschiedenen Flechtarten bestimmte Bezeichnungen?

zur Karte

Reith, Antonius

12,16

Welche mit Früchten bereiteten Gebäcke werden gebacken?

zur Karte

Reith, Antonius

12,17

Welche mit Früchten bereiteten Gebäcke werden gebacken?

zur Karte

Reith, Antonius

12,18

Gibt es für das kleine Weihnachtsgebäck eine Sammelbezeichnung?

zur Karte

Reith, Antonius

12,20

Gibt es kleines Weihnachtsgebäck, das menschliche oder tierische Gestalten darstellt (Name!)?_01

zur Karte

Reith, Antonius

12,20

Gibt es kleines Weihnachtsgebäck, das menschliche oder tierische Gestalten darstellt (Name!)?_02

zur Karte

Reith, Antonius

12,33

Mundartlich für den Brauch, daß am Abend vor der Hausschlachtung vermummte Gestalten ans Fenster oder in die Stube kommen und um Gaben bitten? _01

zur Karte

Straßner, Erich

12,33

Mundartlich für den Brauch, daß am Abend vor der Hausschlachtung vermummte Gestalten ans Fenster oder in die Stube kommen und um Gaben bitten? _02

zur Karte

Straßner, Erich

13,01

Für welchen Tag, Zeitraum gilt die Bezeichnung Fasned usw.?

zur Karte

Wagner, Eberhard

13,02

Wie heißt der letzte Donnerstag der Faschingszeit?

zur Karte

Wagner, Eberhard

13,03

Mundartlich für den Hauptsonntag der Faschingszeit?

zur Karte

Wagner, Eberhard

13,04

Wie heißt der letzte Montag der Faschingszeit?

zur Karte

13,05

Mundartlich für den Tag vor Aschermittwoch?

zur Karte

Wagner, Eberhard

13,06

Wann (genaue Tage) ziehen oder zogen verkleidete Gestalten im Ort umher?

zur Karte

Fekl, Walther; Karte Ströbele, Elisabeth

13,07

Bilden diese verkleideten Gestalten Gruppen einheitlichen Auftretens und Aussehens?

zur Karte

Fekl, Walther; Karte Ströbele, Elisabeth

13,08

Variiert die Verkleidung der maskierten Gruppen je nach Fastnachtstag?

zur Karte

Wagner, Eberhard; Karte Ströbele, Elisabeth

13,09

Wie heißen die auftretenden verkleideten Gestalten? _01

zur Karte

Fekl, Walther; Karte Ströbele, Elisabeth

13,09

Wie heißen die auftretenden verkleideten Gestalten? _02

zur Karte

Fekl, Walther; Karte Ströbele, Elisabeth

13,10

Tragen die verkleideten Gestalten Holzmasken (oder Masken aus anderem Material) vor dem Gesicht? Farbe, Aussehen?

zur Karte

Fekl, Walther; Karte Ströbele, Elisabeth

13,11

Tragen die verkleideten Gestalten Holzmasken (oder Masken aus anderem Material) vor dem Gesicht? Farbe, Aussehen? Wie nennt man diese Masken?

zur Karte

Fekl, Walther; Karte Ströbele, Elisabeth

13,13

Welche Schlaggegenstände tragen die verkleideten Gestalten?

zur Karte

Wagner, Eberhard; Karte Ströbele, Elisabeth

13,14

Womit wird beim Umzug Lärm gemacht?

zur Karte

Ströbele, Elisabeth

13,15

Was wird mit dem Lärmen beim Faschingsumzug bezweckt?

zur Karte

Ströbele, Elisabeth

13,16

Gehen die Verkleideten gegen die Umstehenden tätlich vor?

zur Karte

Ströbele, Elisabeth

13,17

Ist es üblich, daß Mädchen im Gesicht mit Ruß geschwärzt werden? Wie nennt man das?

zur Karte

Ströbele, Elisabeth

13,18

Soßen die Verkleideten bestimmte Rufe oder Sprüche aus, mit denen sie sich an die umstehenden wenden?

zur Karte

Ströbele, Elisabeth

13,19

Rufen die Herumstehenden (besonders Kinder) den Verkleideten etwas zu?

zur Karte

Ströbele, Elisabeth

13,22

Kennt man unter den Fasnachtsgestalten welche, die in Stroh (Erbsenstroh) gehüllt sind? Wie heißt man diese?

zur Karte

Wagner, Eberhard; Karte Ströbele, Elisabeth

13,23

Werden die Strohgestalten von anderen (Treibern) umhergetrieben oder was geschieht sonst mit Ihnen?

zur Karte

Wagner, Eberhard; Karte Ströbele, Elisabeth

13,24

Werden die Strohgestalten bzw. das Stroh anschließend verbrannt oder ins Wasser geworfen? Weshalb?

zur Karte

Wagner, Eberhard; Karte Ströbele, Elisabeth

13,25

Wird an einem der Fasnachtstage ein Feuer angezündet?

zur Karte

Wagner, Eberhard; Karte Ströbele, Elisabeth

13,26

Wird an einem der Fasnachtstage ein Feuer angezündet? Wie nennt man ein solches Feuer?

zur Karte

Wagner, Eberhard; Karte Ströbele, Elisabeth

13,27

Wird an einem der Fasnachtstage ein Feuer angezündet? Wird um dieses Feuer getanzt? Welcher Tanz?

zur Karte

Wagner, Eberhard; Karte Ströbele, Elisabeth

13,29

Wer übernimmt es, die Gestalten darzustellen? 

zur Karte

Wagner, Eberhard; Karte Ströbele, Elisabeth

13,30

Wird beim Umzug in den Häusern gesammelt und wie nennt man das?

zur Karte

Ströbele, Elisabeth

13,31

Was wurde gesammelt und was geschieht mit den Gaben?

zur Karte

Ströbele, Elisabeth

13,32

Wird am Umzugstag oder an einem anderen ein gemeinsames Mahl veranstaltet? [Bitte angeben, wann früheres Brauchtum erlosch!

zur Karte

Ströbele, Elisabeth

13,33

Finden Umzüge statt, bei denen Gespanne und Wagen mitgeführt werden? [Bitte angeben, wann früheres Brauchtum erlosch!

zur Karte

Ströbele, Elisabeth

13,34

Wo findent, fand das Fasnachts- oder Narrengericht statt, bei dem die Vorkommnisse und Streiche der Orstbewohner angeprangert werden? [Bitte angeben, wann früheres Brauchtum erlosch!

zur Karte

Ströbele, Elisabeth

13,35

Wo findent, fand das Fasnachts- oder Narrengericht statt, bei dem die Vorkommnisse und Streiche der Orstbewohner angeprangert werden? Werden dabei Predigten gehalten? [Bitte angeben, wann früheres Brauchtum erlosch!

zur Karte

Ströbele, Elisabeth

13,36

Wo findent, fand das Fasnachts- oder Narrengericht statt, bei dem die Vorkommnisse und Streiche der Orstbewohner angeprangert werden? Welche Strafen und Bußen werden dabei den Betroffenen auferlegt? [Bitte angeben, wann früheres Brauchtum erlosch!

zur Karte

Ströbele, Elisabeth

13,37

An welchem Fasnachtstage spielen, spielten die Frauen eine besondere Rolle? [Bitte angeben, wann früheres Brauchtum erlosch!

zur Karte

Ströbele, Elisabeth

13,38

Gibt es eine besondere Bezeichnung für die Weiberfasnacht?

zur Karte

Ströbele, Elisabeth

13,39

Wird, wurde derjenige im Haus, der am Fasnachtsdienstag zuletzt aufsteht mit einem besonderen Namen belegt?

zur Karte

Ströbele, Elisabeth

13,40

Wird, wurde derjenige im Haus, der am Fasnachtsdienstag zuletzt aufsteht mit einem besonderen Namen belegt?

zur Karte

Ströbele, Elisabeth

13,41

Welchen Namen erhält das Kind, das zuletzt im Schulzimmer erscheint?

zur Karte

Ströbele, Elisabeth

13,42

Welchen Namen erhält das Kind, das sich zuletzt aus dem Schulzimmer entfernt?

zur Karte

Ströbele, Elisabeth

13,44

Gibt, gab es in Ihrem Ort das Spiel der Altweibermühle? Bitte beschreiben, gerne mit Texten.

zur Karte

Fekl, Walther; Karte Ströbele, Elisabeth

13,45

Wie heißen die bei dem Altweibermühlespiel aufgeführten Tänze?

zur Karte

Fekl, Walther; Karte Ströbele, Elisabeth

13,46

Wie heißen die bei dem Altweibermühlespiel aufgeführten Tänze?

zur Karte

Fekl, Walther; Karte Ströbele, Elisabeth

13,47

Gibt, gab es den Baum der Liebe? (wobei sich junge Burschen auf die Äste der Dorflinde, o.a. Baum, stellten und von den Mädchen heruntergeholt wurden? genau schildern! [Bitte angeben, wann früheres Brauchtum erlosch!

zur Karte

Fekl, Walther; Karte Ströbele, Elisabeth

13,48

An welchem Tag wurden Räder mit Stroh umwickelt und brennend Anhöhen heruntergerollt?_01

zur Karte

Ströbele, Elisabeth

13,48

An welchem Tag wurden Räder mit Stroh umwickelt und brennend Anhöhen heruntergerollt?_02

zur Karte

Ströbele, Elisabeth

13,49

An welchem Tag wurden Räder mit Stroh umwickelt und brennend Anhöhen heruntergerollt? Wie nennt, nannte man diese Räder?_01

zur Karte

Ströbele, Elisabeth

13,49

An welchem Tag wurden Räder mit Stroh umwickelt und brennend Anhöhen heruntergerollt? Wie nennt, nannte man diese Räder?_02

zur Karte

Ströbele, Elisabeth

13,50

An welchem Tag wurden Räder mit Stroh umwickelt und brennend Anhöhen heruntergerollt? Welche Wirkung erwartete man davon?_01

zur Karte

Ströbele, Elisabeth

13,50

An welchem Tag wurden Räder mit Stroh umwickelt und brennend Anhöhen heruntergerollt? Welche Wirkung erwartete man davon?_02

zur Karte

Ströbele, Elisabeth

13,51

An welchem Tag ist, war der Brauch üblich: zwei Personen auf einem liegenden Wagenrad sitzend hinter einem Wagen oder Pfluggestell herschleifen_01

zur Karte

Ströbele, Elisabeth

13,51

An welchem Tag ist, war der Brauch üblich: zwei Personen auf einem liegenden Wagenrad sitzend hinter einem Wagen oder Pfluggestell herschleifen._02

zur Karte

Ströbele, Elisabeth

13,52

An welchem Tag ist, war der Brauch üblich: zwei Personen auf einem liegenden Wagenrad sitzend hinter einem Wagen oder Pfluggestell herschleifen. Wie nennt, nannte man diesen Brauch_01

zur Karte

Ströbele, Elisabeth

13,52

An welchem Tag ist, war der Brauch üblich: zwei Personen auf einem liegenden Wagenrad sitzend hinter einem Wagen oder Pfluggestell herschleifen. bitte beschreiben! Wie nennt, nannte man diesen Brauch? _02

zur Karte

Ströbele, Elisabeth

13,53

An welchem Tag wird ein Pflug im Ort herumgezogen? [Bitte angeben, wann früheres Brauchtum erlosch!

zur Karte

Ströbele, Elisabeth

13,54

Gibt es ein Faschingsprinzenpaar, Elferrat oder eine Prinzengarde im Ort? Ortsübliche Bezeichnung? [Bitte angeben, wann früheres Brauchtum erlosch!

zur Karte

Ströbele, Elisabeth

13,55

Wie wird dadurch der Fasching gestaltet

zur Karte

Ströbele, Elisabeth

13,56

Wie bezeichnet man die Handlung, mit der die Fasnachtszeit beendet wird und was geschieht dabei?

zur Karte

Ströbele, Elisabeth

13,57

Gibt, gab es an Fasching besondere Speisen - welche?  [Bitte angeben, wann früheres Brauchtum erlosch!

zur Karte

Beuerle, Elisabeth; Karte Ströbele, Elisabeth

13,58

Gibt, gab es an Fasching besondere Speisen - welche? Welche Wirkung schrieb man diesen Speisen zu? [Bitte angeben, wann früheres Brauchtum erlosch!

zur Karte

Beuerle, Elisabeth; Karte Ströbele, Elisabeth

13,59

Welche besonderen Gebäckarten wurden für die Fasnacht gebacken?

zur Karte

Straßner, Erich, Karte Wagner, Eberhard

13,60

Spielt die Breze in der Fasnachtszeit eine besondere Rolle?

zur Karte

Beuerle, Elisabeth; Karte Ströbele, Elisabeth

13,62

Welcher alte Aberglaube ist mit den Fasnachtstagen verbunden?

zur Karte

Beuerle, Elisabeth; Karte Ströbele, Elisabeth

13,63

Welche Arbeitsverbote gelten für die Fasnachtstage?

zur Karte

Beuerle, Elisabeth; Karte Ströbele, Elisabeth

13,64

Welche besonderen Arbeiten sollen gerade an Fasnacht durchgeführt werden?

zur Karte

Beuerle, Elisabeth; Karte Ströbele, Elisabeth

14,021

Mundartlich dafür, wenn jemand mehrmals hintereinander aufstößt?

zur Karte

Dörfler, Raimund

14,022

Mundartlich dafür, wenn jemand mehrmals hintereinander aufstößt?

zur Karte

Dörfler, Raimund

14,15

Mundartlich für diesseits?

zur Karte

Hofmann, Heinz

14,40

Gibt es Arbeiten in oder außer Hause, die freiwillig vom ganzen Dorf oder von einer Gruppe von Nachbarn gemeinsam besorgt werden?_01

zur Karte

Hofmann, Heinz

14,40

Gibt es Arbeiten in oder außer Hause, die freiwillig vom ganzen Dorf oder von einer Gruppe von Nachbarn gemeinsam besorgt werden?_02

zur Karte

Hofmann, Heinz

14,50

Für Ort und Landschaft bezeichnende Kloß- und Knödelsorten FB 14,50

zur Karte

 

15,18

Gebraucht man etwas verbattern für eine Ware billig verkaufen, losschlagen oder wie sagt man sonst dafür?

zur Karte

Hansel, Paul

15,191

Mundartlich für das Austreiben der Hexen in der Walburgisnacht?

zur Karte

Beuerle, Elisabeth

15,192

Wird das Hexen austreiben heute noch ausgeübt, bzw. wann wurde es eingestellt?

zur Karte

Beuerle, Elisabeth

15,193

Zu welcher Stunde werden bzw. wurden die Hexen ausgetrieben?

zur Karte

Beuerle, Elisabeth

15,194

Schildern Sie bitte den genauen Vorgang des Austreibens!

zur Karte

Beuerle, Elisabeth

15,195

Was erwartet man sich beim Hexen austreiben vom Auspeitschen?

zur Karte

Beuerle, Elisabeth

15,196

Was geschieht außer dem Hexen austreiben in der Walburgisnacht? _01

zur Karte

Beuerle, Elisabeth

15,196

Was geschieht außer dem Hexen austreiben in der Walburgisnacht? _02

zur Karte

Beuerle, Elisabeth

16,05

Wie heißt die oberste Bodenschicht des Ackers?

zur Karte

Hofmann, Heinz

16,52

Gibt es ein Kinderspiel, wobei mit Pfennigen gegen eine Mauer geworfen wird (bitte beschreiben), wie heißt es?

zur Karte

Wagner, Eberhard

16,53

Haben die Bewohner Ihres Ortes noch eine ausgeprägte Volkstracht?_01

zur Karte

Beuerle, Elisabeth

16,53

Haben die Bewohner Ihres Ortes noch eine ausgeprägte Volkstracht?_02

zur Karte

Beuerle, Elisabeth

16,53

Haben die Bewohner Ihres Ortes noch eine ausgeprägte Volkstracht?_03

zur Karte

Beuerle, Elisabeth

16,57

Wenn im Ort keine ausgeprägte Tracht mehr vorhanden ist, gibt es dann wenigstens Teile einer früher üblichen, die noch getragen werden? _01

zur Karte

Beuerle, Elisabeth

16,57

Wenn im Ort keine ausgeprägte Tracht mehr vorhanden ist, gibt es dann wenigstens Teile einer früher üblichen, die noch getragen werden? _02

zur Karte

Beuerle, Elisabeth

17,56

Was bezeichnet man mit dem Begriff des Kirchweiheinholens (

zur Karte

Wagner, Karin

19,084

Mundartlich für die Ausflüsse aus dem Geschlechtsorgan der Kuh? nach dem Ausstoßen der Nachgeburt

zur Karte

Hofmann, Heinz

19,121

Mundartlich für die Milch, die die Kuh in den ersten Tagen nach dem Kalben gibt?

zur Karte

Kreutzer, Rainhardt

20,53

Mundartlich für die Heuhäufchen, die man bei drohendem Regen macht?

zur Karte

Hofmann, Heinz

20,61

Welche Ausdrücke sind üblich für das Hochatmen des Viehs, wenn es sich überfressen hat?_01

zur Karte

Rommel, Ruprecht

20,61

Welche Ausdrücke sind üblich für das Hochatmen des Viehs, wenn es sich überfressen hat?_02

zur Karte

Rommel, Ruprecht

20,63

Mundartlich für die Lenkarme am Pflug?

zur Karte

Hofmann, Heinz

22,011

Gibt es den auf der Skizze gezeigten Leiterwagen in Ihrem Ort? Wie nennt man ihn? Wie heißen die neuen gummibereiften Leiterwägen?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,012

Gibt es den auf der Skizze gezeigten Leiterwagen in Ihrem Ort? Wann verschwand er?_01

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,012

Gibt es den auf der Skizze gezeigten Leiterwagen in Ihrem Ort? Wann verschwand er?_02

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,02

Wie nennt man den auf der Skizze mit I-V gekennzeichneten Teil des Wagens?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,031

Mundartlich für die eingezeichneten Einzelteile?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,032

Mundartlich für die eingezeichneten Einzelteile?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,033

Mundartlich für die eingezeichneten Einzelteile?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,034

Mundartlich für die eingezeichneten Einzelteile?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,035

Mundartlich für die eingezeichneten Einzelteile?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,04

Wie heißt die mit 1 gekennzeichnete Öffnung, in die die Deichsel gesteckt wird?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,05

Wie heißen die mit 2 bezeichneten Teile, mit denen die Deichsel festgehalten wird?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,06

Wie heißt die mit 3 bezeichnete Kurbel zum Festdrehen der Bremse?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,071

Wie heißt das mit 4 bezeichnete Querteil, auf dem die Leitern lagern?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,072

Wie heißt das mit 4 bezeichnete Querteil, auf dem die Leitern lagern? _01

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,072

Wie heißt das mit 4 bezeichnete Querteil, auf dem die Leitern lagern? _02

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,081

Wie heißt der mit 5 bezeichnete Teil, an dem die Räder befestigt werden?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,082

Wie heißt der mit 5 bezeichnete Teil, an dem die Räder befestigt werden? _01

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,082

Wie heißt der mit 5 bezeichnete Teil, an dem die Räder befestigt werden? _02

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,091

Wie heißt der mit 6 bezeichnete Keil zum Festhalten der Leitern?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,092

Wie heißt der mit 6 bezeichnete Keil zum Festhalten der Leitern?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,101

Wie heißt das Wagenteil 7?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,102

Wie heißt das Wagenteil 8?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,103

Wie heißt das Wagenteil 9?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,104

Wie heißt das Wagenteil 10?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,105

Wie heißt das Wagenteil 11?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,11

Gibt es eine Bezeichnung für den mit den Zahlen 1-11 gekennzeichneten Teil des Wagens?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,12

Gibt es eine Bezeichnung für den hinteren Teil des Wagens? de Hindewong

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,13

Wie nennt man das mit 12 gekennzeichnete Verbindungsstück zwischen dem vorderen und hinteren Teil des Wagens?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,14

Wie heißt der mit 13 gekennzeichnete Eisenring?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,15

Wie heißen die beiden mit 14 markierten Wagenteile?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,16

Gibt es für das Rad an diesem Leiterwagen eine spezielle Bezeichnung?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,171

Welche Bezeichnung gibt es für die Radteile (a-f)? di Büchsn

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,172

Welche Bezeichnung gibt es für die Radteile (a-f)? di Holznäb mitm Näbmring

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,173

Welche Bezeichnung gibt es für die Radteile (a-f)? de Stifl mitm Steckerla_01

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,173

Welche Bezeichnung gibt es für die Radteile (a-f)? de Stifl mitm Steckerla_02

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,174

Welche Bezeichnung gibt es für die Radteile (a-f)? di Spaing, Speichen

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,175

Welche Bezeichnung gibt es für die Radteile (a-f)? de Kranz

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,176

Welche Bezeichnung gibt es für die Radteile (a-f)? de Raifm (Reifen)

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,18

Gibt es eine Sammelbezeichnung für die Leitern und ihre Halterung?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,19

Gibt es ein Mundartwort für die beiden Leitern?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,201

Wie heißen die Einzelteile der Leiter (g-l)

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,202

Wie heißen die Einzelteile der Leiter (g-l)

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,203

Wie heißen die Einzelteile der Leiter (g-l)

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,204

Wie heißen die Einzelteile der Leiter (g-l)

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,205

Wie heißen die Einzelteile der Leiter (g-l)

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,21

Wie heißt die Halterung (m), womit die Leitern am seitlichen Herabkippen gehindert werden?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,221

Wie heißen die beiden zur Halterung (Kipf) gehörenden Teile?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,222

Wie heißen die beiden zur Halterung (Kipf) gehörenden Teile?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,24

 Nach welche(m)(r) Ort (Gegend, Land, Person) fragt man?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

22,25

Es ist heute üblich, daß von kath. Priestern Fahrzeuge (PKW, Traktoren usw.) geweiht werden. Welche Fahrzeuge werden geweiht?_01

zur Karte

Wagner, Karin

22,25

Es ist heute üblich, daß von kath. Priestern Fahrzeuge (PKW, Traktoren usw.) geweiht werden. Welche Fahrzeuge werden geweiht?_02

zur Karte

Wagner, Karin

22,291

Welche Kirchweih in Nachbarortschaften wird besonders gerne besucht?

zur Karte

Wagner, Karin

24,05

Mundartlich für den Habicht, Accipiter gentilis?

zur Karte

 

24,32

Mundartlich für die Rabenkrähe, Corvus corone?

zur Karte

Wagner, Eberhard

25,02

Mundartlich für das Osterei?

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,031

Mundartlich für den Vorgang, wenn man für die Kinder die Ostereier in Nestern versteckt?

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,032

Wann (Tag und Tageszeit) versteckt man die Ostereier? (vor oder nach dem Kirchbesuch)

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,033

Wo werden die Nester versteckt (Scheune, Haus, Garten)?

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,04

Mundartlich für das Osternest?

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,05

Womit wird das Osternest gefüllt (mit grüner oder andersfarbiger Holzwolle, Gras, Hasenbrot)?

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,061

Mundartlich für das Ostergeschenk des Paten an die Kinder?

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,062

Mundartlich für das Ostergeschenk an die Erwachsenen?

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,07

Mundartlich für denjenigen, der an Ostern als Letzter aufsteht?

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,08

An welchem Tag sind in ihrem Ort an Ostern Feldbegehungen üblich?

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,091

Mundartlich für den Osterhasen heute?

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,092

Mundartlicher Name der früheren, älteren Generation für den Osterhasen?

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,101

Mundartlich für die Gründonnerstagseier?

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,102

Wie werden die Gründonnerstagseier gefärbt?

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,103

Welche Wirkung schreibt man Gründonnerstagseiern zu?

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,104

Was geschieht mit Gründonnerstagseiern?

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,11

Mundartlich für Karfreitagseier?

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,12

Mundartlich für Palmsonntagseier?

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,131

Mundartlich für das Ostereierpicken? (= Geld gegen Eier werfen)_01

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,131

Mundartlich für das Ostereierpicken? (= Geld gegen Eier werfen)_02

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,151

Mundartlich für den Brauch, bei dem Ostereier über das Haus geworfen werden?

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,152

Mundartlich für das Spiel bei dem Ostereier auf der Wiese möglichst weit geworfen werden?

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,153

Mundartlich dafür, wenn Ostereier auf der Wiese oder sonstwo gerollt werden?

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,17

Welche besonderen Speisen werden an Ostern gegessen? (

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,18

Gibt es für den Karsamstag besondere Speisevorschriften?

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,191

Wird an Ostern besonderes Gebäck hergestellt?

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,192

Welche Speisen, die von Gründonnerstag bis Ostermontag verzehrt werden, werden geweiht?

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,20

Wie nennt man das Ratschen der Ministranten als Aufforderung zum Gottesdienst, das in den Kartagen die Kirchenglocken ersetzt?

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,21

Ist der Brauch des Pfefferns außer in der Weihnachtszeit noch zu anderen Jahresfesten üblich? _01

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,21

Ist der Brauch des Pfefferns außer in der Weihnachtszeit noch zu anderen Jahresfesten üblich? _02

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,222

Mundartlich für das Feuer, das zu Ostern abgebrannt wird? Wer brennt es ab?_01

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,222

Mundartlich für das Feuer, das zu Ostern abgebrannt wird? Wer brennt es ab?_02

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,23

Gibt es noch den Brauch des Osteransingens in Ihrem Ort?

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,24

Gibt es noch den Brauch des Osteranschießens in Ihrem Ort?

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,25

Wird ein Osterbaum aufgestellt?

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,26

Wie wird der Osterbrunnen geschmückt?

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,271

Kennt man den Brauch des Osterwasser- oder Osterbrunnen-Holens?

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,272

Kennt man den Brauch des Osterwasser- oder Osterbrunnen-Holens? Was tut man mit dem Osterwasser?

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,273

Kennt man den Brauch des Osterwasser- oder Osterbrunnen-Holens? Was tut man mit dem Osterwasser?

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,29

Mundartlich für die aus Kleien oder Kartoffeln angefertigten, einer kleinen Wurst ähnlichen Gebilde, mit denen man die Gänse mästet?

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,30

Mundartlich für das Innere des Brotes?

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,321

Mundartlich für die rechteckige Papiertüte?

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,322

Mundartlich für die spitze Papiertüte?

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,33

Mundartlich für das gekochte Schweinefleisch, das an Schlachttagen gegessen wird?

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,34

Mundartlich für die langen Hölzer, mit denen man die übervollen Obstbäume abstützt?

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,35

Mundartlich für den kugelförmigen Teil der Mohnpflanze, in dem sich die Samenkörner bilden?

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,38

Mundartlich für den Brotaufstrich aus dick eingekochten Pflaumen?

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,39

Mundartlich dafür, wenn die Kinder im Winter mit dem Schlitten fahren?

zur Karte

Hofmann, Heinz

25,4501

Mundartlich für Italiener?

zur Karte

Hofmann, Heinz

26,35

Mundartlich für: die Fuhre Getreide heimfahren?

zur Karte

Hofmann, Heinz

26,35

Mundartlich für: die Fuhre Getreide heimfahren?

zur Karte

Hofmann, Heinz

27,28

Mundartliche Spottnamen für den Bäcker?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

29,16

Mundartlich für das Gerät zum Formen der Butter?

zur Karte

Kusz, Dietrich

29,63

Wie nennen die Kinder die über einen Balken gelegte Schaukel?

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,01

Mundartlich für den obersten Teil eines Laubbaumes?_01

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,01

Mundartlich für den obersten Teil eines Laubbaumes?_02

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,02

Mundartlich für den obersten Teil eines Nadelbaumes?_01

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,02

Mundartlich für den obersten Teil eines Nadelbaumes?_02

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,02

Mundartlich für den obersten Teil eines Nadelbaumes?_03

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,03

Mundartlich für den Schnittlauch?_01

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

30,03

Mundartlich für den Schnittlauch?_02

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

30,04

Mundartlich für den Sellerie?_01

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,04

Mundartlich für den Sellerie?_02

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,05

Mundartlich für den Aufbewahrungsort für Kartoffeln und Rüben? (früher anders als heute?)

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,06

Mundartlich für die nichtzählenden Spielkarten im Kartenspiel? _01

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

30,06

Mundartlich für die nichtzählenden Spielkarten im Kartenspiel? _02

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

30,06

Lautgeographie zu Herd

zur Karte

30,06

Mundartlich für die nichtzählenden Spielkarten im Kartenspiel?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

30,07

Mundartlich für den Mörtel?_01

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

30,07

Lautgeographie zu Herz

zur Karte

 

30,07

Mundartlich für den Mörtel?_02

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

30,08

Mundartlich für das Handbeil mit kurzem Stiel?_01

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,08

Mundartlich für das Handbeil mit kurzem Stiel?_02

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,08

Mundartlich für das Handbeil mit kurzem Stiel?_03

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,09

Mundartlich für den Lappen zum Naß aufwischen?_01

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,09

Mundartlich für den Lappen zum Naß aufwischen?_02

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,10

Mundartlich für die Türschwelle?

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,11

Mundartlich für die Regenpfütze?_01

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,11

Mundartlich für die Regenpfütze?_02

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,121

Mundartlich für das Essen am Abend?

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,122

 Uhrzeit des Abendessens im ländlichen Haushalt

zur Karte

30,13

Mundartlich für das hölzerne Gestell des Bettes?_01

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

30,13

Mundartlich für das hölzerne Gestell des Bettes?_02

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

30,14

Mundartlich für den braunen Tontopf, in dem man sich Zimmerpflanzen auf das Fensterbrett stellt?_01

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

30,14

Mundartlich für den braunen Tontopf, in dem man sich Zimmerpflanzen auf das Fensterbrett stellt?_02

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

30,14

Mundartlich für den braunen Tontopf, in dem man sich Zimmerpflanzen auf das Fensterbrett stellt?_03

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

30,15

Mundartlich für die Brotkrumen?_01

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,15

Mundartlich für die Brotkrumen?_02

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,16

Mundartlich für den HandSchuh, Robert, der keine einzeln abgeteilten Finger hat (Fäustling)?_01

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,16

Mundartlich für den HandSchuh, Robert, der keine einzeln abgeteilten Finger hat (Fäustling)?_02

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,17

Mundartlich für das Festessen zur Kindstaufe?_01

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,17

Mundartlich für das Festessen zur Kindstaufe?_02

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,181

Mundartlich für den Friedhof?_01

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,181

Mundartlich für den Friedhof?_02

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,181

Mundartlich für den Friedhof?_03

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,191

Was ruft man den Zugtieren zu, wenn sie nach links gehen sollen?_01

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,191

Was ruft man den Zugtieren zu, wenn sie nach links gehen sollen?_02

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,191

Was ruft man den Zugtieren zu, wenn sie nach links gehen sollen?_03

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,192

Was ruft man den Zugtieren zu, wenn sie nach rechts gehen sollen?

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,20

Mundartlich für die Fußbank?_01

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

30,20

Mundartlich für die Fußbank?_02

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

30,20

Mundartlich für die Fußbank?_03

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

30,21

Mundartlich für das Gänseblümchen?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

30,22

 Wie nannte man dieses ganze Möbelstück?_01

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,22

 Wie nannte man dieses ganze Möbelstück?_02

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,22

 Wie nannte man dieses ganze Möbelstück?_03

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,23

Mundartlich für den kleinen Handbesen?_01

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

30,23

Mundartlich für den kleinen Handbesen?_02

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

30,23

Mundartlich für den kleinen Handbesen?_03

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

30,24

Mundartlich für die langen Reihen, zu denen das Heu zusammengerecht wird?_01

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,24

Mundartlich für die langen Reihen, zu denen das Heu zusammengerecht wird?_02

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,25

Mundartlich für das Heu mit dem Rechen umwälzen, damit es dürr wird?_01

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,25

Mundartlich für das Heu mit dem Rechen umwälzen, damit es dürr wird?_02

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,25

Mundartlich für das Heu mit dem Rechen umwälzen, damit es dürr wird?_03

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,25

Mundartlich für das Heu mit dem Rechen umwälzen, damit es dürr wird?_04

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,26

Mundartlich für sich einen Holzsplitter einstechen?_01

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,26

Mundartlich für sich einen Holzsplitter einstechen?_02

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,26

Mundartlich für sich einen Holzsplitter einstechen?_03

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,26

Mundartlich für sich einen Holzsplitter einstechen?_04

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,27

Mundartlich für die Pfote der Katze?_01

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,27

Mundartlich für die Pfote der Katze?_02

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,28

Mundartlich für die Pfote des Hundes?

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,29

Mundartlich für den Schrank, in dem Mäntel und andere Kleidungsstücke hängen?_01

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

30,29

Mundartlich für den Schrank, in dem Mäntel und andere Kleidungsstücke hängen?_02

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

30,30

Mundartlich für die waagrechte Stange mit Haken, an der man Kleidungstücke aufhängen kann?

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,31

Mundartlich für den Kuß?_01

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

30,31

Mundartlich für den Kuß?_02

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

30,32

Mundartlich für den Schrank, in dem Lebensmittel aufbewahrt wurden?_01

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,32

Mundartlich für den Schrank, in dem Lebensmittel aufbewahrt wurden?_02

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,33

Mundartlich für die Mehleinbrenne?_01

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,33

Mundartlich für die Mehleinbrenne?_02

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,34

Mundartlich für: der Regen oder Hagel prasselt herunter oder an  die Scheibe? _01

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,34

Mundartlich für: der Regen oder Hagel prasselt herunter oder an  die Scheibe? _02

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,35

Mundartlich für die Tonschüssel, in die man die gemolkene Milch goß, damit sich die Sahne absetzen konnte (bevor es die Zentrifuge gab)?_01

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,35

Mundartlich für die Tonschüssel, in die man die gemolkene Milch goß, damit sich die Sahne absetzen konnte (bevor es die Zentrifuge gab)?_02

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,35

Mundartlich für die Tonschüssel, in die man die gemolkene Milch goß, damit sich die Sahne absetzen konnte (bevor es die Zentrifuge gab)?_03

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,36

Mundartlich für die Sahne, aus der Butter gemacht wird?_01

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,36

Mundartlich für die Sahne, aus der Butter gemacht wird?_02

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,37

Mundartlich für den auf dem Tisch gebrauchten Salzstreuer?_01

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,37

Mundartlich für den auf dem Tisch gebrauchten Salzstreuer?_02

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,38

Kleinkinder bekamen früher zur Beruhigung ein Stück Leinwand in den Mund, in das gekautes Brot und Zucker eingelegt waren. Wie nannten die Alten diesen Saugbeutel?

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,39

Mundartlich für das Kästchen mit Schiebedeckel, in dem die Schulkinder ihre Stifte haben?_01

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

30,39

Mundartlich für das Kästchen mit Schiebedeckel, in dem die Schulkinder ihre Stifte haben?_02

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

30,40

Mundartlich für den rinnenartigen Ansatz an der Kaffeekanne zum Ausgießen?

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,411

Mundartlich für das Gerät zum Umgraben des Gartens?_01

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

30,411

Mundartlich für das Gerät zum Umgraben des Gartens?_02

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

30,411

Mundartlich für das Gerät zum Umgraben des Gartens?_03

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

30,42

Mundartlich für die Nistkästen der Stare?_01

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

30,42

Mundartlich für die Nistkästen der Stare?_02

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

30,43

Mundartlich für die Geräte zum Schlagen der nassen Wäsche? Schlagholz

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,43

Mundartlich für die Geräte zum Schlagen der nassen Wäsche? Schlagholz

zur Karte

Hofmann, Heinz

30,44

Mundartlich für die einfache Wäscheklammer (ohne Feder)?

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

30,54

Welche abergläubischen Vorstellungen über Hexen sind in Ihrem Ort bekannt?_01

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

30,54

Welche abergläubischen Vorstellungen über Hexen sind in Ihrem Ort bekannt?_02

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

30,57

Wie versuchte man, die Hexen zu vertreiben?_01

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

30,57

Wie versuchte man, die Hexen zu vertreiben?_02

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

30,58

Mit welchen Sprüchen versuchte man, die Einwirkung der Hexen auf Tiere, Menschen usw. zunichte zu machen?_01

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

30,58

Mit welchen Sprüchen versuchte man, die Einwirkung der Hexen auf Tiere, Menschen usw. zunichte zu machen?_02

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

30,59

Welche Fähigkeiten schrieb man den sogenannten Hexenmeistern zu?_01

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

30,59

Welche Fähigkeiten schrieb man den sogenannten Hexenmeistern zu?_02

zur Karte

Leibl, Karl-Heinz

31,5401

Mundartlich für das Akkordeon?

zur Karte

 

31,5402

Mundartlich für die Mundharmonika?

zur Karte

 

32,53

Mundartlich für das Abendbrot?

zur Karte

 

44,581

Mundartlich für den halbhohen Küchenschrank, für  Töpfe und Pfannen usw.. Bezeichnung für den oberen Teil?

zur Karte

 

44,582

Mundartlich für den halbhohen Küchenschrank, für  Töpfe und Pfannen usw.. Bezeichnung für den unteren Teil?

zur Karte

49,19

Mundartlich für jemanden, der früher die Vermittlung der Dienstboten besorgte?_01

zur Karte

Kusz, Dietrich; Karte Klepsch

49,19

Mundartlich für jemanden, der früher die Vermittlung der Dienstboten besorgte?_02

zur Karte

Kusz, Dietrich; Karte Klepsch

75,01

Mundartlich für eine laute Unterhaltung mehrerer Personen? Ein...

zur Karte

Kusz, Dietrich; Karte Klepsch

75,06

Mundartlich für Bankrott, Zahlungsunfähigkeit _01

zur Karte

Kusz, Dietrich; Karte Klepsch

75,06

Mundartlich für Bankrott, Zahlungsunfähigkeit _02

zur Karte

Kusz, Dietrich; Karte Klepsch

96,01

Mundartlich für die gewöhnliche Kastanie (Roßkastanie)?_01

zur Karte

Wagner, Eberhard

96,01

Mundartlich für die gewöhnliche Kastanie (Roßkastanie)?_02

zur Karte

Wagner, Eberhard

96,03

 Wie bezeichnet man im Gegensatz zur Roßkastanie die eßbare Kastanie?

zur Karte

 

143,11

Aus Ruten geflochtener Korb zum Eiertragen?_01

zur Karte

 

143,11

Aus Ruten geflochtener Korb zum Eiertragen?_02

zur Karte

 

 

Mundartlich für die Kohlrübe

zur Karte

 

 

Lockruf für junge Enten?

zur Karte

 

Lockruf für junge Gänse?

zur Karte

 

 

Wie heißt die zweirädrige Karre, auf der der vordere Teil des Pfuggrindels aufliegt?

zur Karte

 

 

Wo sammelt man Pilze und Beeren?

zur Karte

 

 

Wie heißen die Seitenbretter des Ackerwagens?

zur Karte

 

Wie heißt die bauchige Tonflasche zum Aufbewahren von Schnaps?

zur Karte

 

 

Mundartlich für die Eidechse?

zur Karte

 

 

Wie heißen die Ährenreste, die beim Dreschen abfallen?

zur Karte

 

 

Karte zu Bäuerle machen.

zur Karte

 

 

Wortlistenkarte zu abbieten, abdrücken, Ablauf ...

zur Karte

 

 

allgemeine Karte zu Grundwörtern Feld, Feldarbeit mit Bestimmungswörtern (zusammengesetzt) und Einzelformen

zur Karte